#36203
Byterider
Teilnehmer

    Weil das Wetter heute absolut nicht zum Mopedfahren war und unser altes MX5-Cabrio im Juni schon wieder TÜV-fällig ist, habe ich den heutigen Sonntag in der Werkstatt verbracht um das Auto mal durchzusehen. Bis auf Nebelschlußleuchte und Hupe (beides ohne Funktion) funktioniert alles und ist TÜV-fähig (meiner Meinung nach zumindest :roe ).

    Die Nebelschlußleuchte war schnell repariert; es war nur der Schalter defekt und wurde gewechselt. Die Fehlerquelle der Hupe hat mich etwas überrascht. Nachdem die Hupe selbst „direkt angekabelt“ gehupt hat und das Kabel von der Hupe bis zur Lenksäule durchgemessen war, blieb eigentlich nur noch der Hupenschalter als Fehlerursache. Als Lenkrad und Hupenschalter abmontiert waren, habe ich gesehen daß am Hupenschalter gar kein Massenkabel vorhanden war.

    Das Interessante an der Geschichte ist, daß der Mazda lt. Fahrzeugpapieren 1995 mit einem Raid-Sportlenkrad nachgerüstet wurde. Scheinbar wurde schon damals dieses Kabel vergessen. Auf jeden Fall muss es schon gefehlt haben, als ich das Auto vor neun Jahren gekauft habe. Ich habe inzwischen den MX5 viermal (!) durch den TÜV bekommen. Offensichtlich ist eine nicht funktionierende Hupe nur ein geringer Mangel, mit dem man trotzdem die Plakette bekommt; sonst hätte ich das Ding schon viel früher reparieren müssen.

    …andererseits gibt mir die Tatsache etwas zu denken, daß ich mir nach viermal TÜV-fahren immer noch nicht merken konnte, daß die Hupe defekt ist und jetzt nur wegen des schlechten Wetters eher zufällig darauf gekommen bin. Vielleicht doch schon das Alter?! :-(

    Und jetzt schau ma amoi, wos nächste Woche der TÜV dazu sagt. 😥