#36411
Byterider
Teilnehmer

    @Teneremario wrote:

    Obwohl mir immer irgendwie das Herz blutet, wenn so was schönes, altes wie der Kachelofen rausgrissen bzw entfernt werden und gegen was modernes ersetzt werden.

    So dachte ich auch als ich 2002 den Kachelofen exakt nach dem Vorbild des ca. 200 Jahre alten Originals nachbauen ließ. Nachdem im letzten Winter die Abdeckplatte des Brennraumes gebrochen war, konnte man das Ding nicht mehr heizen. Um diese Platte auszuwechseln, hätte man den Ofen komplett abbauen und wieder neu aufbauen müssen. Das hätte mich entweder jede Menge Zeit und Nerven bei Selbstausführung oder einen vierstelligen Betrag bei einem Kachelofenbauer gekostet.

    Nachdem wir den Raum seit einigen Jahren sowieso nur noch stundenweise nutzen, war ein Grundofen auch nicht mehr sinnvoll. Das Ding wurde einmal am Tag beheizt und gab dann erst nach etwa 2 Stunden Wärme ab – diese allerdings dann den ganzen Tag. Bei derjetztigen Nutzung des Raumes brauchen wir die Wärme aber schnell und nur für relativ kurze Zeit; da ist ein Kaminofen einfach sinnvoller.
    Optisch war der Kachelofen zwar wesentlich schöner, aber daß der Kaminofen rund 20x billiger war relativiert das in meinen Augen wieder.

    …und so schlimm schaut er ja im Vergleich a ned aus, der Neue!
    [attachment=0:3pz28udb]altofenneu.png[/attachment:3pz28udb]