Förderverein Passauer Benefiz-Motorradkorso e.V. › Foren › Allgemeines Forum › Smalltalk › Neue Akkus könnten in Sekunden laden und eine Woche halten
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
November 25, 2016 um 16:05 #34598November 25, 2016 um 19:48 #42999
Hätt i in Italien braucht
November 25, 2016 um 19:58 #43000Wenn dann die Akkus von Elektro-Autos dann so schnell geladen werden können wie das Tanken von herkömmliche Autos, dann wäre das der Durchbruch…
Ob da bei den Ölmultis jetzt die Alarmglocken schrillen?
November 25, 2016 um 20:01 #43001@eisenrider wrote:
[post:3im9u8a5]6529[/post:3im9u8a5] Ob da bei den Ölmultis jetzt die Alarmglocken schrillen?
Nicht nur bei den Ölmultis – auch bei den KFZ-Herstellern, denn die wollen ja immer noch am Verbrenner festhalten – ohne Rücksicht auf Verluste…
November 25, 2016 um 23:02 #43002Wenn die Strommengen so schnell transportiert werden können ist das technisch sicher interessant.
Natürlich auch diese Halbleiter dann noch für Jedermann leistbar finanziell, hab ich nix dagegen.
Werden aber sicher noch 1-2 Winter ins Land ziehen. –November 26, 2016 um 11:06 #43003Sicherlich a interessante Technologie für d Zukunft und Umwelt.
Werd aber sicher no a ganze Zeit dauern, bis de Gschicht Marktreif und nutzbar ist, für Kfz und sonstiges.
Wenns denn soweit is, woin ma hoffn, das de Dinger ned a so schnell Explodiern, wie bei gwissn Handys… =@ 😯November 28, 2016 um 16:10 #43004Fürs Telefon ja, aber fürs Auto? Wo soll denn der ganze Strom herkommen, wenn solche Akkus Serienreif werden und wir überwiegend elektrisch fahren sollen/wollen.
Da braucht es dann Ladestationen, die mehrer Hundert Ampere liefern können. Aber der Strom muss ja erstmal erzeugt werden. Ob dafür die Erneuerbaren Energien ausreichen, glaube ich nicht. Also werden wir weiter Kohle und Öl verfeuern. Wo ist da der Fortschritt?November 28, 2016 um 17:37 #43005@Uwe wrote:
Da braucht es dann Ladestationen, die mehrer Hundert Ampere liefern können. Aber der Strom muss ja erstmal erzeugt werden. Ob dafür die Erneuerbaren Energien ausreichen, glaube ich nicht.
Man könnte ja an die ganzen Verbrennungsmotoren, die man dann nicht mehr braucht, Generatoren anschrauben und mit denen den Strom für die Elektrofahrzeuge herstellen.
Eine absolute win-win-Situation! Die Hersteller von Elektrofahrzeugen könnten ihre Ware verkaufen, die Käufer hätten ein ruhiges Gewissen, weil sie umweltverträglich fahren und die Öl-Mafia könnte weiter Gewinne scheffeln. Die Umwelt hätte zwar unterm Strich keinen Nutzen davon, aber schlechtreden kann man ja alles. :roe :joke:
November 28, 2016 um 19:53 #43006@Byterider wrote:
schlechtreden kann man ja alles. :roe :joke:
Kann man. Man kann sich aber auch von Politik und Medien veräppeln lassen.
November 28, 2016 um 19:58 #43007@Uwe wrote:
@Byterider wrote:
schlechtreden kann man ja alles. :roe :joke:
Kann man. Man kann sich aber auch von Politik und Medien veräppeln lassen.
Solang ned ver „apple“ n draus werd…
:lol :LACHEND :whistle:
Dezember 21, 2016 um 12:25 #43008ismanthey
Gast@Uwe wrote:
Fürs Telefon ja, aber fürs Auto? Wo soll denn der ganze Strom herkommen, wenn solche Akkus Serienreif werden und wir überwiegend elektrisch fahren sollen/wollen.
Da braucht es dann Ladestationen, die mehrer Hundert Ampere liefern können. Aber der Strom muss ja erstmal erzeugt werden. Ob dafür die Erneuerbaren Energien ausreichen, glaube ich nicht. Also werden wir weiter Kohle und Öl verfeuern. Wo ist da der Fortschritt?Sollten wir etwa wieder unsere Kernkraftwerke in Betrieb nehmen (duck und weg)
Tja, wenn die böse Physik nicht wäre, die da behauptet:
Wir können Probleme nicht lösen – wir können sie nur ändern..
(Das ist ein eiserner Grundsatz der Physik und so unumstößlich, wie ein Perpetuum Mobile nicht funktioniert)E.ON experimentiert damit, mit Gasturbinen das Welt-CO2 zu verdichten und in die Erde zu pressen….. 😮
Dezember 21, 2016 um 20:02 #43009@ismanthey wrote:
@Uwe wrote:
Fürs Telefon ja, aber fürs Auto? Wo soll denn der ganze Strom herkommen, wenn solche Akkus Serienreif werden und wir überwiegend elektrisch fahren sollen/wollen.
Da braucht es dann Ladestationen, die mehrer Hundert Ampere liefern können. Aber der Strom muss ja erstmal erzeugt werden. Ob dafür die Erneuerbaren Energien ausreichen, glaube ich nicht. Also werden wir weiter Kohle und Öl verfeuern. Wo ist da der Fortschritt?Sollten wir etwa wieder unsere Kernkraftwerke in Betrieb nehmen (duck und weg)
Tja, wenn die böse Physik nicht wäre, die da behauptet:
Wir können Probleme nicht lösen – wir können sie nur ändern..
(Das ist ein eiserner Grundsatz der Physik und so unumstößlich, wie ein Perpetuum Mobile nicht funktioniert)E.ON experimentiert damit, mit Gasturbinen das Welt-CO2 zu verdichten und in die Erde zu pressen….. 😮
Des mit da eon erinnert mi leicht an des Symbol mit der Schlange, di si seibn in Schwanz beißt … %)
Dezember 22, 2016 um 13:28 #43010ismanthey
GastHoffentlich ist sie ned giftig…. 😳
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.